Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung, siehe den Button „Datenschutz“. Klicken Sie Bitte auf „ WEITER zur WEBSITE “, um Cookies zu
aktzeptieren und direkt unsere Webiste besuchen zu können.
Alle wichtigen Informationen
rund um das Gosedorf Döllnitz.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der
Erkundung unserer Webseite.
Bild: Fabian Hugo
26. Juli 2021
Storchennest Döllnitz
NEUAUFLAGE
2022
Stand 25.05.2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Döllnitz,
wir als Wählergemeinschaft PRO Döllnitz möchten uns heute mit diesem Aufruf an Sie wenden und um
Ihre tatkräftige Mithilfe bitten. Sie alle haben die freie Fläche der ehemaligen Lackfabrik vor Augen, laufen
oder fahren täglich daran vorbei und fragen sich sicherlich, wann passiert hier endlich etwas oder wie wird
diese Fläche in Zukunft genutzt werden.
Seit dem Ende der Abrissarbeiten, dem Verfüllen von Baugruben, dem teilweisen Bodenaustausch wegen
gefährlicher Inhaltstoffe und dem Ein- und Aufbringen von Kulturboden mit anschließender Rasenansaat im
September 2013 liegt die Fläche brach und die Natur darf sich erholen. Diese zweckgebundene Ruhefrist
für die Gesamtfläche endet im September 2023.
Aus diesem Grund möchten wir Sie einladen, als Dorfgemeinschaft dem Ortschaftsrat Vorschläge fÜr die
Nutzung zu machen und schlussendlich für die Zukunft zu entscheiden, wie wir als Döllnitzer mit dieser
großen Fläche im Zentrum unseres Ortes umgehen wollen. Wie soll das funktionieren?
Wir rufen Sie heute auf Vorschläge für die Nutzung aufzuschreiben und an das Bürgerbüro per Brief oder
als Mail an Lackfabrikwiese@Pro-Döllnitz.de zu senden. Dabei sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Vom „Verkauf an Privatinvestoren“ Über „Nutzung als Parklandschaft“ bis hin zu Sporteinrichtungen mit
Freiflächen“ ist alles möglich. Wir, als Mitglieder der Wählergemeinschaft PRO Döllnitz, erstellen dann
eine Gesamtübersicht der eingereichten Vorschläge und Übergeben sie dem Ortschaftsrat. Dieser hat die
Möglichkeit Über ein Bürgervotum abzustimmen bzw. ein solches in die Wege zu leiten. Damit soll dann
jeder wahlberechtigte Döllnitzer die Möglichkeit erhalten, seine Stimme einem Projektvorschlag zu geben.
Um keine Zeit zu verlieren, sollten Planungsarbeiten für den Projektgewinner in 2023 beginnen.
Voraussetzung ist ein erfolgreiches Votum in diesem Jahr, damit wir mit unserem Anliegen bei der
Haushaltsplanung für das Jahr 2023 in der Gemeinde Schkopau Überhaupt Beachtung finden können. Je
nach Haushaltslage und Projektumfang sind für eine Umsetzung Mehrheiten in den Gremien des
Gemeinderates Schkopau erforderlich. Das ist dann noch ein langwieriger Weg mit reichlich
Überzeugungsarbeit.
Wir fordern Sie deshalb heute auf:
Machen Sie mit, reichen Sie bitte Ihren Vorschlag bis zum 01. Juli 2022 ein!
Wir informieren Sie an dieser Stelle Über den Fortgang unsere Aktion und freuen uns auf Ihre Tatkraft bei
der Gestaltung unseres Ortes egal welcher Art Ihr Engagement auch sei. Natürlich sind Sponsoren für die
Neugestaltung der Lackfabrikwiese gern willkommen!
Ihre Wählergemeinschaft
PRO Döllnitz
Döllnitz, 07.05.2022
AUFRUF - Projekt zur Wiese, der ehemaligen Lackfabrik in Döllnitz